1994 |
Gründung des Unternehmens, 4 Mitarbeiter, umfangreiche Vortragstätigkeit zur Darstellung der Vorteile von Rapid Prototyping für tschechische und slowakische Firmen (in Zusammenarbeit mit 3D Systems, HEK GmbH und Hochschulen in Pilsen, Prag, Brünn und Žilina); erste größerer Aufträge (Woco) |
1995 |
Beginn der Zusammenarbeit mit der Škoda Auto a.s. (Bearbeitung von Teilen an zusammenarbeitenden Standorten); erste Anwendung eines stereolithographischen Teils durch Präzisionsgießen (in Zusammenarbeit mit Rieter Elitex) |
1996 |
10 Mitarbeiter, Erweiterung der Produktionsräumlichkeiten |
1997 |
Anmietung von zwei Bearbeitungsmaschinen in einer externen Gesellschaft – teilweise einschl. Bedienpersonals – Herstellung von Prototypen von Dreizylindermotoren und Anpassung der Ventilsitze für Škoda Auto |
1998 |
Installation der ersten RP Anlage in der Tschechischen Republik und in der Slowakei – Stereolithograph SLA-250 – gemeinsam mit der Vakuumgieß-Technologie der Firma HEK; Installation der eigenen CNC-Fräse Bridgeport |
1999 |
Erwerb eines weiteren Stereolithographen SLA-3500 mit einem größeren Bauraum; Erwerb einer größeren Vakuumkammer zum Vakuumgießen von der Firma HEK; Implementierung der kleinen Niederdruckanlage RIM |
2001 |
Übersiedlung in größere Räumlichkeiten (1100 m²); Aufbau der Anlage SLS-250P für Prototypen aus Kunststoff; Aufbau eines großen Messtisches zur Bemessung von Produkten; Herstellung von Kontrollprodukten, Herstellung von Hochdruckformen für RIM; Erweiterung der Zusammenarbeit mit Škoda Auto |
2002 |
Produktion der Prototyp-Scheinwerfer für Bentley – Auftrag von Škoda Auto |
2003 |
Zertifizierung gemäß ISO-9001 |
2004 |
Aufbau einer weiteren Vakuumkammer mit Druckdifferenzierung für die einzelnen Räumlichkeiten; erweiterte Zusammenarbeit mit Automotive Lighting, BRD; Herstellung der Prototypen des Frontgrills für Honda Civic und der Prototyp-Form für die Gehäuse der Frontscheinwerfer und Herstellung der Formpressteile aus dieser Form; 45 Mitarbeiter |
2005 |
Nach der nicht gut gelungenen Realisierung des Auftrags für Automotive Lighting erfolgte eine starke Reduzierung des Betriebs – nach hohen Verlusten zu Anfang des Jahres ist es uns unter anderem durch Reduzierung der Arbeitsplätze und den Verkauf der damals nicht profitablen SLS-Technologie ins Ausland gelungen, mit dem Betrieb wieder schwarze Zahlen zu schreiben. |
2006 |
Erste Installation des 3D-Druckers Objet in der Tschechischen und Slowakischen Republik; umfangreiche Werbetätigkeit in Tschechien und in der Slowakei mit dem Ziel, den Kunden die Vorteile der höchstpräzisen Technologie zu präsentieren; Experimente mit mehrfarbigem Druck für die Bedürfnisse der Chirurgie – Verwendung bei einer Unterkieferoperation in Košice, mit positiven Ergebnissen |
2007 |
Installation einer größeren Vakuumkammer mit Druckdifferenzierung und mit der Möglichkeit, Wachsmodelle für Präzisionsgießen zu gießen |
2008 |
Umzug in größere Räumlichkeiten – immer angemietet; Installation einer 5-Achsen-CNC-Fräse zur Herstellung von Modellen sowie einer weiteren 3-Achsen-Fräse; Erhöhung der Mitarbeiteranzahl |
2010 |
Erwerb eines kleinen 3D-Druckers Objet 30 als Reserve |
2011 |
Erwerb einer eigenen Produktionshalle in Ondřejov, komplexe Renovierung und Anpassung mit erzielter Nutzfläche von mehr als 1 300m² |
2012 |
Entwicklung und Herstellung eines ersten funktionsfähigen Prototyps der eigenen CNC Fräse – Router – Verwendung für kleine Teile aus leichten Materialien |
2013 |
Nach dem zweijährigen Rückgang einer Abteilung wurde die Mitarbeiterzahl auf 23 gesenkt, anschließend gab es jedoch eine erneute Erhöhung auf 33 zu Ende des Jahres dank des plötzlichen Anstiegs der Aufträge; Erwerb eines neuen 3D-Druckers Objet 500V mit einem größeren Bauraum und Abstellen des ursprünglichen Druckers Objet 350, der mehr als 10 Jahre lang Modelle baute |
2014 |
Aufbau einer neuen CNC-Fräse der Fa. Haas; vollendete Konstruktion und Herstellung einer weiteren eigenen Drei-Achsen-Fräse mit einer leistungsfähigen schnelllaufenden Spindel; Erwerb von Ausstattung für die Lackierung von Oberflächen mit UV-Lacks |
2015 |
Erwerb des Mess- und Scanarms Romer mit der Möglichkeit, den gemessenen Umfang durch Übertragung zu vergrößern; Erwerb eines Grundstücks für die künftige Erweiterung der Produktionsräumlichkeiten im Ausmaß von fast 3000 m² |
2016 |
Erwerb einer weiteren Fünf-Achsen-Fräse Dynamic der Fa. Sahos; Einleitung der Planung zur Erweiterung des Produktionsgeländes; Ausbau und Inbetriebsetzung des Lackierraums für manuelles Lackieren mit der Lackierbox USI Italia und mit Programmierung des Trocknungszyklus; komplette Änderung des Images der Firma einschließlich des zwanzig Jahre alten Logos mit dem Ziel, den Betrieb und die Dienstleistungen auf ein neues Qualitätsniveau zu bringen; Implementierung von Informationssystemen für die Produktionssteuerung und das Kundenbeziehungsmangement; Einleitung der Vorbereitung für den Firmenaudit von VW |